Datenvisualisierung mit R und ggplot2

In diesem Tagesseminar erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Datenvisualisierung mit dem Grafikpaket ggplot2. Es werden Unterschiede zu Base R Graphics, dem vorinstallierten Standard-Grafikpaket in R sowie zu Microsoft-Excel-Diagrammen erläutert. Grafiken werden in Schichten aufgebaut, die auch nachträglich flexibel verändert und ergänzt werden können. Mit dem hier erlernten Wissen können Teilnehmer professionelle, publikationsfähige Diagramme erstellen sowie Arbeitsabläufe zur Grafikerstellung programmieren und automatisieren.

Schwerpunkte

Kurze Einführung in das zugrundeliegende Konzept: Aufbau von Grafiken in Schichten

Drei grundlegende Schichten: Daten, Ästhetiken, Geometrien

Erste schnelle Diagrammbeispiele mit einfacher Syntax: qplot

Die Syntax von ggplot2 - weitere Diagrammbeispiele

tidy data, die Datenstruktur von ggplot2 (und weiterer moderner R-Pakete)

Gleichartige Diagramme für Untergruppen erstellen („faceting“)

Statistische Transformationen, z. B. Trendlinien

Ausblick: Theme-Anpassungen (Stile); benutzerdefinierte Anpassungen; interaktive Diagramme mit Mouse-Over-Effekten; Animationen

Überblick zu empfohlenen Erweiterungspaketen

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in R / R Studio, Bereitschaft zur Einarbeitung in programmbasierte Anwendungen (R-Code)

Zielgruppe

R-Anwender; Fachkräfte aus Marketing und Vertrieb; IT-Professionals; Wissenschaftler

Buchungsformular

Seminar
Unternehmen
Ansprechpartner
Teilnehmer
freitext

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Terminanfrage

Seminar
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Bitte fragen Sie hier Ihren Wunschtermin an.
Unternehmen
Ansprechpartner
freitext

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Anfrage Firmenseminar

Seminar
Unternehmen
Ansprechpartner
freitext

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Ähnliche oder weiterführende Kurse