Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend, aber sie stellt Unternehmen auch vor neue Herausforderungen. In unserem Webinar möchten wir ein Bewusstsein für Risiken schaffen und praktische Leitlinien für den Einsatz geben.
Schwerpunkte
Grundlagen
- Unterschied zwischen Datenethik, Datenschutz und Datensicherheit
- Rolle von Bias (z.B. Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, sozioökonomisch)
Rechtliche Rahmenbedingungen
- DSGVO: Datenminimierung, Zweckbindung, Einwilligung
- AI Act: Transparenzpflichten, Risikoklassen, menschliche Aufsicht
Ethische Fragestellungen
- Fairness, Diskriminierung, Erklärbarkeit von Entscheidungen
- Beispiele: Bewerbungs-Algorithmen, Kreditvergabe, Predictive Policing
Praktische Maßnahmen
- Bias Testing und Monitoring
- Datenanonymisierung und Pseudonymisierung
- Checklisten für ethische KI-Nutzung
Case Studies
- Bekannte Skandale (z. B. COMPAS, Amazon Recruiting KI)