Linux - Systemanpassungen

Eine der Stärken von Linux ist die Leichtigkeit, mit der das System an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. Linux ist das Betriebssystem mit der umfangreichsten Hardware-Unterstützung und läuft auf Systemen vom MP3-Player bis zum Großrechner. Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM Package Manager.

Schwerpunkte

Der Linux-Kernel: Betrieb

Der Linux-Kernel: Anpassen und Übersetzen

initrd und initramfs

Kernelmodule und udev

System-Startkonfiguration

Softwareverwaltung

Softwarepakete mit RPM

Softwarepakete mit Debian-Werkzeugen

Hardware integrieren und anpassen

Linux und USB

Linux und PCMCIA

Vorkenntnisse

LPIC-1-Zertifikat oder vergleichbare Kenntnisse

Zielgruppe

Erfahrene Systemadministratoren

Examen

LPI 201

Buchungsformular

Seminar
Unternehmen
Ansprechpartner
Teilnehmer
freitext

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Terminanfrage

Seminar
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Bitte fragen Sie hier Ihren Wunschtermin an.
Unternehmen
Ansprechpartner
freitext

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Anfrage Firmenseminar

Seminar
Unternehmen
Ansprechpartner
freitext

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Ähnliche oder weiterführende Kurse

Kurs: L20122
Dauer: 3 Tage
1.400,00 €
Kurs: L20125
Dauer: 3 Tage
1.400,00 €
Kurs: L20231
Dauer: 3 Tage
1.400,00 €